ist langjähriger Stadtführer, Mitglied im Heimatverein, aufgewachsen in Weil der Stadt, wo er bis heute in der Altstadt wohnt. Bei seinen Stadtführungen möchte er nicht nur Fakten und Wissen erläutern, sondern den Besuchern auch das Lebensgefühl der Weil der Städter vermitteln, das geprägt ist durch die historische Entwicklung der Stadt und gewachsene Traditionen.
Katrin Fischer
ist Ur-Weil der Städterin, Lehrerin (u.a. für Geschichte ) und als Vorsitzende des Heimatvereins im Städtle bestens vernetzt. Als langjähriges Mitglied der Narrenzunft und ehemalige Hexenrätin kennt sie sich natürlich auch mit der Fasnet bestens aus und gibt dieses Wissen gerne weiter.
Siegfried Schulz
wurde 1939 in Königsberg geboren und lebt in Waldenbuch. Er arbeitete von 1965 bis 2003 als evangelischer Pfarrer und Lehrer für evangelische Religion, Psychologie und Philosophie in verschiedenen Gemeinden und Schulen. Seit 1985 beschäftigt er sich intensiv mit der Orts- und Regionalgeschichte Waldenbuchs und hat dazu kontinuierlich veröffentlich. Es macht ihm Freude, sein Wissen weiterzugeben und das Interesse an der Stadtgeschichte wach zu halten.
Günter Schwarz
Ist Jahrgang 1948 und war von 1979 bis 2013 Förster im Glemswald und Schönbuch.
Seit er im Ruhestand ist, beschäftigt er sich mit Kleindenkmalen, der Geschichte des Schönbuchs und der einzigen Stadt innerhalb dieses Waldgebiets, Waldenbuch.
In den letzten Jahren war er regelmäßig als Stadtführer und Begleiter bei Waldexkursionen unterwegs und hatte viel Spaß bei dieser Tätigkeit.
Jutta Klein
ist Stadtführerin in Weil der Stadt und bietet klassische historische Stadtführungen und Sonderführungen zu „Frauen in Weil der Stadt“ und „Johannes Brenz“ an. Außerdem ist sie im Heimatverein und in der Museumsgruppe aktiv, die sich um das Stadtmuseum kümmert, und arbeitet als städtische Angestellte für das Stadtarchiv. An der Vermittlung von Stadtgeschichte hat Jutta Klein viel Freude und erarbeitet sich selbst immer wieder neue Themen.
Mathias Graner
ist gebürtiger Malmsheimer, seit 2020 Stadtarchivar von Weil der Stadt, zuvor langjähriger Stadtarchivar von Renningen. In seiner Freizeit ist er als „Hobby-Landwirt“ und Imker aktiv, zugleich begeisterter Faustballer und Fahrradfahrer. Den doch eher speziellen Beruf des Archivars übt er mit großer Freude aus und gibt sein Wissen gerne weiter.
Robin Mehnert
ist auf der einen Seite Stadtrat, langjähriger Stadtführer und Nachtwächter in Waldenbuch, auf der anderen Seite vielseitig ausgebildeter Artist, der nicht nur als Jongleur und Rollschuhakrobat eine gute Figur macht. Er steht als Künstler auf der Bühne, organisiert Events und ist seit über zwanzig Jahren auch international im Showgeschäft unterwegs. Gleichzeitig hat er nie den Bezug zu seiner Heimatstadt Waldenbuch verloren und lebt dort mit seiner Familie. Das Bewusstsein für die Heimat und die Bedeutung der eigenen Herkunft ist ihm ein stets ein Anliegen, wofür er sich unermüdlich einsetzt.